AKTUELLES

Überraschungsgäste
15.08.2023
Unsere Senioren saßen im Garten und bereiteten sich gerade auf das bevorstehende Sportprogramm vor. Einige Damen saßen an einem Tisch und zupften Minze, Lindenblüten und Rosenblätter. Diese sollen getrocknet und zu unserem Tagespflegetee verarbeitet werden. Wie immer waren unsere Senioren donnerstags sehr redegewandt. Unter das Stimmengewirr der Senioren mischte sich plötzlich helles Kinderlachen. „Überraschung!!!“ – Die Kitagruppe „Fuchs“ ist da. Die Mädchen und Jungen hatten für die Senioren ein kleines Geschenk mitgebracht. Die selbstbemalten Holzblüten wurden gleich an unseren großen Tannenbaum gehängt. Seit dem wiegen sie dort fröhlich im Wind. Auf unsere Frage, was wir nun zusammen machen könnten schlugen die Kinder ein Kirschkernweitspucken vor. Aber was, wenn es keine Kirschen gab.
Wir hatten Kirschen… eine große Schüssel voll. Schnell war die Startlinie gezogen. Kinder, Senioren und Erzieher gingen an den Start. Die Kirschkerne flogen durch den Garten. Alle strengten sich mächtig an. Das war Spaß pur! Nach erfolgreicher „Spuckerei“ unternahmen die „Fuchsjungen“ eine Garteninspektion. Am meisten wurden die Feuerbohnen und die Kürbisse bestaunt. Am Tiergehege betrachteten unsere Jüngsten mit großem Respekt den Jungbullen „Horst“. Die beiden Schafe kannten sie bereits. Da gab es keine Scheu. Noch einmal durch den gesamten Garten getobt und dann war es Zeit für das Mittagessen der Gruppe Fuchs. Danke an alle Beteiligten. Es war ein lustiger Vormittag!


Gymnastik im Freien
01.08.2023
Blauer Himmel, Sonnenschein…. Unsere Senioren folgten dem Ruf in den Garten, wo schon die bequemen Gartenstühle in einem Kreis bereitstanden. Nachdem alle einen Platz gefunden haben ging es mit der Gymnastikstunde auch schon los. Die Tücher wurden ausgeteilt und flatterten fleißig im Wind. Alle Körperteile wurden einbezogen. Selbst eine Schleife um den Oberschenkel durfte nicht fehlen. Die Senioren waren alle bestrebt trotz den hohen Außentemperaturen das gesamte Übungsprogramm mitzumachen. Ganz stolz ging es dann nach der Sportstunde an den Mittagstisch.

Die Kinder kommen
15.07.2023
Es war wieder soweit. Die Fuchs-Kindergartengruppe kam zu uns. Wir empfingen sie in unserem Garten um uns alle sportlich zu betätigen. Flink wurden die Dosen auf den Tisch gestellt und schon flogen die ersten Dosen herunter. Die Kinder hatten keine Scheu. Kinderlachen, Dosen klappern, kleine flinke Hände, die Dosen und Bälle wieder einsammeln – Schade, dass die Zeit so schnell verging. Die Kinder mussten zurück, denn das Mittagessen im Kindergarten wartete bereits. Nach der Siegerehrung sangen die Kinder noch ein Abschiedslied und überreichten jedem in der Runde einen selbstgepflückten Blumenstrauß. Wir verabschiedeten uns nach einem wundervollen Vormittag und freuen uns auf das nächste Treffen.

Gedächtnistraining „Kindheit“
01.07.2023
Anfang Juni drehte sich in unserem Gedächtnistraining alles Rund um das Thema „Kindheit“. Dabei konnten unsere Senioren viele verschiedene Holzspielsachen ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen. Während mit der Puppe gekuschelt und die anderen Schätze erkundet wurden entstand ein intensiver Austausch. Wir plauderten über die eigene Kindheit, Freundschaften und den ein oder anderen Streich. Es gab dabei viel zu lachen. Mit großem Ehrgeiz und viel Geschick gelang es zwei Damen in der Runde einen Holzkreisel zum Tanzen zu bringen. Dies wurde natürlich mit einem tosenden Applaus belohnt. Wir alle haben uns an diesem Tag wieder ein wenig wie ein Kind gefühlt und dieses Gefühl genossen.

Endlich! - Unser Ausflug zum Tharandter Meiler
15.6.2023
Jeden Dienstag sind viele unserer männlichen Gäste zu Besuch in der Tagespflege. Schon lang haben sie auf den Tag gefiebert an dem wir in den Breiten Grund nach Tharandt fahren und den Kohlemeiler nach der Entzündung besuchen werden.
Am Dienstag, den 30.5.23 war es dann soweit, es herrschte große Aufregung bei unseren Gästen. Auf den Weg nach Tharandt wurden viele Mythen und Sagen um und über den Tharandter Wald und den Meiler erzählt und diskutiert.
Am Meiler angekommen warteten bereits einige Männer vom „Tharandter Meiler e.V.“ auf uns. Ein gemütliches schattiges Plätzchen war für uns reserviert. Also nahmen wir Platz und genossen die Natur des Waldes, das Zwitschern der Vögel, das Rauschen des Bächleins, das angenehme schimmern der Sonnenstrahlen durch die Kronen der Bäume und den höchst eigenen Geruch des Dampfers von schwelendem Holz, wenn der Wind gut stand.
Der Köhler, Herr Papperitz erzählte uns einiges über sein Handwerk, auch das dies bereits auf 177 Jahre Tradition im Breiten Grund zurückblicken kann. Einst war der Meiler zu Lehr- und Schauzwecken für Forststudenten geeignet, später dann war klar diese Tradition bleibt erhalten, so Papperitz. Der Köhler erklärte uns wie der Meiler aufgebaut entzündet und genährt wird – dies geschieht nicht nur durch das gestapelte Holz, nein auch die Luftzufuhr mit eigens dazu eingestochenen Luftkanälen sei sehr wichtig.
Nach jeder Menge Eindrücken kam der kleine Hunger und so schmissen die Männer vom Meiler Verein extra für uns den Grill an. Es wurden eigens mitgebrachte Bratwürste und selbstgemachter Nudelsalat bei kühlem Bierchen oder Radler verspeist.
Bevor es dann wieder zurück nach Klingenberg ging konnte jeder nochmal zu Fuß das Gelände um den Meiler erkunden.
So ging er zu Ende unser Ausflug mit dem Wissen über das Köhlerhandwerk und deren Tradition.
Aline Schiefer


Rückblick auf den Mai
31.5.2023
Der Zauber des Makramees begleitete uns auch diesen Monat. Denn unsere Gäste hatten viel Freude bei dieser Handwerkskunst. Zwei Seniorinnen starteten diesmal ein Gemeinschaftsprojekt und es kam eine wundervolle Blumenampel dabei heraus.

Die erste Kräuterernte war sehr ertragreich. Wir ernteten Melisse, Apfelminze und Pfefferminze. Mit der großen Vorfreude im Bauch, wieder im Winter unseren Tee zu genießen, wurden fleißig die Kräuter geschnitten und zum Trocknen vorbereitet.
Sylvia Albrecht


Die Bienen sind zurück...
15.05.2023
Im Mai war es endlich warm genug, sodass unser Bienenstock aus seinem Winterquartier zurück gebracht werden konnte. Die "Anlieferung" der bereits seit letztem Jahr bekannten, neuen Mitarbeiter wurde natürlich von unseren Tagespflegegästen beobachtet, passender Weise hatten die beiden Mitarbeiter von DIEFIRMENBIENE.de auch noch etwas Zeit für eine Erklärung. Wir hoffen nun auf weiterhin gutes Flugwetter, damit die Bienen fleißig Nektar sammeln und daraus wieder leckerer Honig entstehen kann.

Im Garten tut sich was
01.05.2023
Der Frühling ist da und die Natur erwacht. Auch in unserem Garten kehrt Leben ein. Die, von unseren Männern gebauten, Werke haben nun ihren Platz gefunden und freuen sich auf die ersten Besucher. Wir alle freuen uns auf die schönen Stunden im Garten in gemütlicher Runde.
Anne Simmank


Ausflug in den Forstbotanischen Garten
24.04.2023
Am 24.04. nutzten wir das schöne Frühlingswetter für einen ganz spontanen Ausflug. Unser Ziel war der Forstbotanische Garten. Viele Tagespflegegäste waren schon sehr lange nicht mehr dort und deswegen gab es umso mehr zu erkunden. Wir bestiegen die „Rocky Mountains“ und genossen das Erwachen der Natur. Nach der vielen Bewegung und reichlich frischer Luft freuten sich alle auf das Mittagessen und die anschließende Mittagsruhe. Wir haben gemerkt, das spontan am schönsten ist und so wollen wir auch in Zukunft immer mal wieder für Überraschungen sorgen.
Anne Simmank


11.04.2023
Zur Osterzeit folgten wir der Einladung unserer Kita und besuchten ihre Ausstellung über Tiere. Die Kinder haben sich intensiv mit Fröschen, Vögeln und Igeln beschäftigt und dies auf sehr kreative Weise dargestellt. Sie führten unsere Senioren durch ihre wunderschöne Präsentation. Diese waren ganz begeistert von den vielen tollen Kunstwerken und Fotos und genossen das Beisammensein mit den Kindern.
Anne Simmank


Emsiges Treiben in der Tagespflege
06.04.2023
Kurz vor Ostern wurde wieder fleißig gewerkelt. Es wurde gebacken, Bärlauch verarbeitet, gekocht aber natürlich haben wir uns auch sehr viel Zeit für das Kreative genommen. Gemeinsam mit den Tagespflegegästen fertigten wir die Osterkörbchen und ihren Inhalt an. Dazu wurde geschnitten, gefilzt, gefädelt, gewickelt und mit Salzteig geknetet. Wir danken allen, die so viel Liebe und Energie in die Arbeit gesteckt haben.
Anne Simmank


Einkaufsbummel durch den Landmarkt „Alte Schule“ Ruppendorf
31.03.2023
Der Vormittag war perfekt für einen Einkaufsbummel durch den Landmarkt. Im jetzigen Landmarkt wurde bis 1990 unterrichtet. Mancher Schüler erlebte hier lehrreiche Stunden. Seit 2012 befindet sich der Einkaufsmarkt mit Café darin. Die Tagespflegegäste, die das Vergnügen hatten an diesem Vormittag durch den Landmarkt zu bummeln, nutzten das Angebot ausgiebig.
Auch Bücher, Kinderbücher und Spielwaren konnte man in diesem breitgefächerten Angebot erhalten. Nachdem alles begutachtet, geprüft und verschiedenes auch gekauft wurde, gab es ein Mittagessen. Nudelsalat, selbstverständlich von den Mitarbeitern des Landmarktes hergestellt, mit Wiener und Garnitur. Dazu einen heißen Kakao. Gesättigt und zufrieden ging es zur Mittagsruhe in die Tagespflege zurück.
Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter im Landmarkt „Alte Schule“ Ruppendorf.
Simone Rath


„Frühling lässt sein blaues Band…
15.03.2023
wieder flattern durch die Lüfte…“ Im März begrüßten wir den Frühling in all seiner Farbenpracht. Jeder wählte sich ein Tuch in einer Farbe aus, die er persönlich mit dem Lenz verbindet. Gemeinsam wurde dann zusammengetragen, was es alles in dieser Farbe gibt. Im Anschluss sprachen wir gemeinsam den Text von dem Gedicht „Er ist´s“ von Eduard Mörike und ließen das blaue Band (Tuch) durch unseren Raum flattern. Natürlich durften auch Lieder und Rätsel rund um das Thema Frühling nicht fehlen. Nun freuen wir uns darauf, dass der Frühling auch in der Natur bald seine volle Farbenpracht zeigt.
Anne Simmank


Männergruppe baut Insektenhotel
01.03.2023
Seit einigen Wochen sägt, schleift, bohrt und hämmert es bei uns in der Tagespflege… Was ist da bloß los?
Jeden Dienstag treffen sich eine Handvoll Männer im Werken-Raum der Tagespflege, um tüchtig ans Werk zu gehen.
Die Idee war schnell beschlossen, ein Insektenhotel soll es werden, welches den Garten verschönern soll. Es wurde eifrig geplant, denn die Insekten brauchen bestimmte Materialen, um sich wohlzufühlen. Auch der Standort ist entscheidend dafür, ob sich die Insekten in dem Hotel niederlassen.
Die Zeit verging wie im Fluge, besonders die Möglichkeit sich in Gemeinschaft handwerklich zu betätigen und Fachgespräche zu führen, machte allen sichtlich viel Freude.
Ein rundum schönes Projekt, um die Wartezeit auf Frühling zu verkürzen.
Nadine Otto


Helau
21.02.2023
Am Faschingsdienstag waren in der Tagespflege die Narren los. Mit lustigen Hüten und Kostümen verkleidet, empfingen wir den Faschingsumzug der Kita Klingenberg. Die Kinder vertrieben in Tierkostümen den Winter mit viel Radau aus unseren Räumen und erfreuten alle mit ihrem Gesang. Danach wurde es aber nicht viel ruhiger. Denn es wurde fleißig gesungen, geschunkelt und getanzt. Wir tauschten uns aber auch über vergangene Faschingszeiten aus und erfuhren, wer früher gern zu Fasching um die Häuser gezogen ist und in welche Rolle jeder einzelne dabei geschlüpft ist. Wie es sich gehört, gab es natürlich auch leckere Pfannkuchen, die im Nu verspeist waren. Der Höhepunkt war eine Polonaise mit allen Anwesenden durch die Tagespflege. Wir erinnern uns gern an diese ausgelassenen Stunden zurück und freuen uns schon auf das nächste Fest.
Anne Simmank


Der erste Spaziergang im neuen Jahr
01.02.2023
"Ein Spaziergang am frühen Morgen ist ein Segen für den ganzen Tag." (Henry David Thoreau)
Die ersten Sonnenstrahlen, mildere Temperaturen und die Motivation für eine kleine Runde an der frischen Luft - genau das haben wir genutzt. Also Jacken und Schuhe an, vielleicht noch die Mütze oder Handschuhe, raus aus der Tür und erstmal tief einatmen. Die frische Luft genießen. Wir haben uns auf den Weg gemacht um den Berg bei der Tagespflege zu "erklimmen". Und es ging immer weiter und weiter, bis wir oben angekommen waren. Wir bestaunten das wunderschöne Panorama. Beim Anblick der alten Schule kamen Erinnerungen an die eigene Schulzeit wieder hoch. Während der Unterhaltung kam heraus, dass einige doch das ein oder andere Mal zu spät kamen. Aber ansonsten gab es nur Gutes zu berichten. Nach der ersten kleinen Pause ging es direkt weiter. Die Motivation nahm kein Ende, aber wir traten dennoch den Rückweg an. Dabei fielen uns unzählige Schneeglöckchen und Maulwurfshügel auf. Wir dachten, jetzt wird es endlich Frühling, aber das Wetter hat uns anderes bewiesen. Also freut euch auf den ersten Frühlingsspaziergang.
Katja Hanke


Weihnachtszeit in Klingenberg
05.12.2022
Jedes Lächeln, das von Herzen kommt,
ist wie eine kleine Flamme.
Es gibt Wärme.
Es steckt an.
Und es kann ein Lauffeuer entfachen.

Unser 1. gemeinsames Jahr in der Tagespflege Weißeritztal, neigt sich dem Ende zu. Von Herzen wünschen wir all unseren Tagespflegegästen mit deren Angehörigen, ein wunderschönes, wärmendes Weihnachtsfest und viele Momente des Lächelns im neuen Jahr 2023.
Ihr Team vom Pflege- und Betreuungsdienst Pretzsch GmbH und der Tagespflege Weißeritztal

Virtueller Rundgang durch die Tagespflege
30.11.2022
Erleben Sie unsere Tagespflege mit einem virtuellen Rundgang:

> Zum Rundgang

Erntedank in der Tagespflege
14.10.2022
In der letzten Septemberwoche drehte sich in der Tagespflege „Weißeritztal“ in Klingenberg alles rund um das Thema - ERNTEDANK.

Die Woche startete mit einer Kartoffelernte im
eigenen Garten, aus dem guten Ertrag konnte durch fleißige Hände eine hauseigene, leckere Kartoffelsuppe zubereitet werden. Die nächsten beiden Tage verbrachten wir im Wald, um den Herbst mit allen Sinnen auf uns wirken zu lassen. Auch der ein oder andere Pilz am Wegesrand, lud zu Geschichten und Erfahrungsaustauschen ein. Naturmaterialien wurden gesammelt, um unseren Erntedank-Kranz an der Haustür zu beleben
Am Donnerstag freuten wir uns ganz besonders, auf die eingeladenen Krippenkinder aus der Kita Klingenberg. Denn diese gemeinsamen Begegnungen zwischen Jung und Alt erfreuen alle gleichermaßen. Der bunte, geschmückte Gabentisch wurde von den Kindern, Tagesgästen und Mitarbeitern liebevoll geschmückt und sorgte für viel Gesprächs- und Gesangsstoff.

Zum würdigen Abschluss der Woche, konnten wir uns an einer Andacht von Pfarrer Herfen erfreuen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Woche beigetragen haben.
Ihr Tagespflege-Team aus Klingenberg


Eröffnung unserer neuen Tagespflege
28.02.2022
Der Bau unserer neuen Tagespflege "Zum Weißeritztal" macht weiter große Fortschritte und wir freuen uns auf die nahende Eröffnung.

Am 12.03.2022 stehen von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr die Türen der neuen Tagespflege Weißeritztal des Pflege- und Betreuungsdienstes Pretzsch für Interessenten offen, eine Führung durch die neue Tagespflege ermöglichte es den Anwesenden, sich ein Bild zu verschaffen, welche Angebote und Leistungen sich den zukünftigen Gästen bieten.

…und danach wird am Montag, dem 14.03.2022 die neue Tagespflege offiziell eröffnet.

Weitere Information zu unserem neuen Angebot finden Sie unter Tagespflege.


50.000 Mitarbeiter - Bienen für unsere Region
10.06.2021
Seit Jahren besteht die sichere Erkenntnis, dass der Bestand an Bienen und anderen Bestäubern weltweit dramatisch zurückgeht. Das betrifft sowohl wilde als auch von Imkern gehaltene Arten, insbesondere in Europa und Nordamerika. Allein in Deutschland ist der Bestand an Bienenvölkern seit 1990 um 20 Prozent geschrumpft.
Unter dem Motto „Regional-Nachhaltig-Engagiert“ leistet die Pflege- & Betreuungsdienst Pretzsch GmbH ab sofort ihren Beitrag gegen das Artensterben mit einem eigenen Bienenvolk.
Am Donnerstag, 27.05.2021 um 11.00 Uhr begrüßten Frau und Herr Pretzsch die neuen Bewohner an ihrem Zuhause am Schulberg in Klingenberg.
Nach den ersten Erkundungsflügen in der neuen Heimat werden die fleißigen Helferinnen und Helfer im Umkreis von drei Kilometern täglich mehrere Millionen Blüten bestäuben. Damit spielen die Bienen eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen. Ein Drittel unserer Lebensmittel ist abhängig von der Bienenbestäubung.
Als Belohnung für das nachhaltige Engagement erhält die Firma Pflege- & Betreuungsdienst Pretzsch GmbH ab Juli ihren eigenen, regionalen, naturbelassenen Bienenhonig.


Neue Tagepflegeeinrichtung "Zum Weißeritztal"
23.06.2020
Der Pflege-und Betreuungsdienst Pretzsch GmbH plant im Jahr 2021 die Neueröffnung einer Tagespflege und möchte somit seine wohnortnahe, medizinische und pflegerische Versorgung weiter ausbauen und eine wichtige Versorgungslücke in der Umgebung schließen.
Diese teilstationäre Dienstleistung richtet sich an ältere Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, die in ihrem häuslichen bzw. familiären Umfeld leben und tagsüber einer Betreuung bedürfen. Diese will dazu beitragen, deren Selbständigkeit so weit wie möglich aufrechtzuerhalten, um den Verbleib in der vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu gewährleisten.
Besonders Menschen mit dementiellen Erkrankungen können aufgenommen und entsprechend gefördert und unterstützt werden.
Für pflegende Angehörige bietet die Tagespflege eine Möglichkeit zur Entlastung, indem die Verantwortung für den Pflegebedürftigen für ein paar Stunden abgegeben werden kann.
Die Einrichtung bietet Platz für 15 Gäste und hat montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.
Interessierte und Angehörige werden gern unverbindlich und kostenlos zu Pflegesätzen und Zuzahlungen der Pflegekassen beraten.

Umfirmierung
15.08.2018
Aus der Häuslichen Krankenpflege Katrin Pretzsch wird der Pflege- und Betreuungsdienst Pretzsch GmbH.
Für Patienten, Kunden und Lieferanten aber auch unsere Mitarbeiter ändert sich nichts, Sie erreichen die bekannten Ansprechpartner nach wie vor unter den bekannten Rufnummern.

Neue Website online
06.08.2018
Wir freuen uns, Ihnen mit unserer neuen Webseite ein noch besseren Überblick über unsere Leistungen geben zu können. Außerdem ist die Seite nun für Smartphone, Tablet und Co optimiert.